Fliegerei von ATPL bis Zivilluftverkehr
"...Btw., ich bin kein Freund von unbemannten Passagierflugzeugen. Mir ist es lieber, im Cockpit sitzt ein Pilot mit Erfahrung, der daraus Schlüsse ziehen und umsetzen kann. Computer haben keine Erfahrung, nur ein Programm. Sie können nicht aus vergangenen Situationen lernen und diese Kenntnisse bedarfsbezogen auf neue Situationen anwenden."Sorry dich enttäuschen zu müssen, aber Computer, bzw ihre Programme sind sehr wohl in der Lage zu lernen. Genau aus vorangegangenen Situationen nämlich. Schon simple 2-schichtige Neuronale Netze erfüllen alle Voraussetzungen um ebendies zu erfüllen. Aktives Lernen und Verarbeitung von Informationen indem sie mit vorhandenem Wissen verknüpft werden!
Ich wusste, dass das Argument kommt. Ich hatte überlegt, ob ich schon im Vorfeld darauf eingehen soll. Die Hersteller haben bislang noch nicht Neuronale Netze in Passagierflugzeuge integriert. Warum? Zu teuer? Noch nicht ausgereift? Zuviel Aufwand? Ich lass mich gerne belehren. Dann wird's vielleicht ein Post über eine mögliche Zukunft des Fliegens. Im Moment möchte ich, dass im Cockpit jemand sitzt, der genau so gerne heil wieder runterkommen will, wie ich als Passagier. Einem Computer ist das egal. Der kämpft nicht ums Überleben, wie ein Pilot, wenn es not tut.
Kommentar veröffentlichen
2 Kommentare:
"...Btw., ich bin kein Freund von unbemannten Passagierflugzeugen. Mir ist es lieber, im Cockpit sitzt ein Pilot mit Erfahrung, der daraus Schlüsse ziehen und umsetzen kann. Computer haben keine Erfahrung, nur ein Programm. Sie können nicht aus vergangenen Situationen lernen und diese Kenntnisse bedarfsbezogen auf neue Situationen anwenden."
Sorry dich enttäuschen zu müssen, aber Computer, bzw ihre Programme sind sehr wohl in der Lage zu lernen. Genau aus vorangegangenen Situationen nämlich.
Schon simple 2-schichtige Neuronale Netze erfüllen alle Voraussetzungen um ebendies zu erfüllen. Aktives Lernen und Verarbeitung von Informationen indem sie mit vorhandenem Wissen verknüpft werden!
Ich wusste, dass das Argument kommt. Ich hatte überlegt, ob ich schon im Vorfeld darauf eingehen soll.
Die Hersteller haben bislang noch nicht Neuronale Netze in Passagierflugzeuge integriert. Warum? Zu teuer? Noch nicht ausgereift? Zuviel Aufwand? Ich lass mich gerne belehren. Dann wird's vielleicht ein Post über eine mögliche Zukunft des Fliegens. Im Moment möchte ich, dass im Cockpit jemand sitzt, der genau so gerne heil wieder runterkommen will, wie ich als Passagier. Einem Computer ist das egal. Der kämpft nicht ums Überleben, wie ein Pilot, wenn es not tut.
Kommentar veröffentlichen