
IAI-Malat präsentiert Heron UAV auf Asian Aerospace
Heron (Reiher) mit einem Gewicht von 1.100 Kilogramm und einer Spannweite von 16,6 Metern ist eine Entwicklung des israelischen Flugzeugherstellers IAI-Malat und den indischen, türkischen und französischen Streitkräften. Ausgerüstet mit Tageslicht- und Infrarot-Kameras sowie Radar kann die Allwetter-Drohne nicht nur U-Boot-Periskope aus 40 km Entfernung erkennen oder bis zu 500 Ziele (die V3-Version bis 2000 Ziele) gleichzeitig verfolgen, sondern ebenfalls zur Überwachung von Pollenflug, Ölverschmutzung und Eisfeldern eingesetzt werden.
via Flight Global
Technorati Tags: Luftfahrt, Militärluftfahrt, UAV, Drohne, unbemannt, Aufklärung, Öl, Pollen, Eis, Israel, Frankreich, Türkei, Indien
Heron (Reiher) mit einem Gewicht von 1.100 Kilogramm und einer Spannweite von 16,6 Metern ist eine Entwicklung des israelischen Flugzeugherstellers IAI-Malat und den indischen, türkischen und französischen Streitkräften. Ausgerüstet mit Tageslicht- und Infrarot-Kameras sowie Radar kann die Allwetter-Drohne nicht nur U-Boot-Periskope aus 40 km Entfernung erkennen oder bis zu 500 Ziele (die V3-Version bis 2000 Ziele) gleichzeitig verfolgen, sondern ebenfalls zur Überwachung von Pollenflug, Ölverschmutzung und Eisfeldern eingesetzt werden.
via Flight Global
Technorati Tags: Luftfahrt, Militärluftfahrt, UAV, Drohne, unbemannt, Aufklärung, Öl, Pollen, Eis, Israel, Frankreich, Türkei, Indien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen