Samstag, August 12, 2006
SolarImpulse - Im Elektroflugzeug um die Welt
Gebrüder Wright des 21. Jahrhunderts
Einmal um die Welt fliegen, Non-Stop und ohne einen einzigen Tropfen Treibstoff zu verbrennen, das haben sich Bertrand Piccard und André Borschberg mit ihrem Team in den Kopf gesetzt. Klappt das, erhält die Weltgemeinschaft eine schallende Ohrfeige, weil sie über einhundert Jahre lang ihre Ressourcen vergeudet und in falsche Technologien investiert hat.
Der Name SolarImpulse könnte "Bewegung durch Impulse aus Solarenergie" oder "Technischer Fortschritt durch Impulse von Solarenergie" bedeuten. Wahrscheinlich ist beides gemeint.
Und so könnte der solargetriebene Motorsegler funktionieren. Ein sehr leichtes Ein-Mann-Flugzeug mit 80 Metern Spannweite und hoher Gleitzahl dessen Tragflächenoberseiten mit Solarzellen bestückt sind, nutzt elektrische Energie als Antrieb. Damit auch der Nachtflug möglich wird, soll ein Teil des durch die Solarzellen gewonnenen Stroms Lithuim-Akkus aufladen. Geplant ist, den Flieger vor Morgengrauen mit Hilfe der Akkus auf 3.000 Meter Höhe zu bringen, um danach unter Nutzung der Solarenergie auf 12.000 Meter zu steigen. Am Tage laden sich die Akkus nebenbei auf. Reicht die Sonneneinstrahlung abends nicht mehr aus, beginnt der motorgestützte langsame Sinkflug, um die Batterien zu schonen. Der wird das Flugzeug bis zum nächsten Morgen auf die Höhe von 3.000 Metern zurückführen. Danach soll wieder Sonne getankt und Höhe gewonnen werden. Das Problem dabei ist derzeit noch, dass die kleine Kabine druckbelüftet und beheizt werden muss, damit der Pilot auch in 12.000 Metern Höhe handlungsfähig bleibt.
Das Team aus Forschern, Astronauten, Piloten und Ingenieuren um Bertrand Piccard und André Borschberg führte bereits 2005 Simulationsflüge durch.
2007/2008 sollen mit einem Prototypen von 60 Metern Spannweite die Technologien und die Druckkabine erprobt werden. Die geplante Flugdauer von 36 Stunden wird dann schon eine historische Premiere darstellen.
Geht alles gut, wird 2009/2010 das definitive Flugzeug mit 80 Metern Spannweite gebaut, um es bei Non-Stop-Überquerungen von Kontinenten und des Atlantiks zu testen.
Funktioniert auch das, ist für den Mai 2011 der Start zur Weltumrundung in Äquatornähe auf der nördlichen Halbkugel geplant.
Die Idee "SolarImpulse" klingt plausibel. Seine Hintermänner strotzen nur so vor Know-How und der Flugdurchführungsplan mit seinem vertikalen Streckenprofil macht ebenfalls Sinn. Unter den Partnern tummeln sich Namen, wie Omega, Dassault, ESA und Victorinox. Das könnte klappen und nebenbei einen wichtigen Technologie-Boost geben.
Fotos: SolarImpulse
Technorati Tags: SolarImpulse, Wright, Bertrand-Piccard, André-Borschberg, Solarenergie, Non-Stop, ESA, Dassault, Omega, Victorinox, Motorsegler, Solarantrieb
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen